Was werden die Trends in der Textil- und Bekleidungsindustrie im Jahr 2024 sein?

28-02-2024

Der globale Wirtschaftsabschwung, die Inflation und die weltweit eskalierenden bewaffneten Konflikte haben in allen Bereichen der Textilindustrie ihre Spuren hinterlassen. Für baltische Textilunternehmen kann die globale Krise sowohl neue Herausforderungen als auch unvorhergesehene Chancen mit sich bringen. Hier sind also vier Schlüsselbeobachtungen, die die globalen Textiltrends im Jahr 2024 bestimmen werden.

Verlagerung des Marktes nach Osten

Die Textilindustrie weltweit befindet sich seit mehreren Jahren in einer Krise. Wenn man große europäische und globale Ausstellungen besucht, kann man nicht leugnen, dass sich die Produktion allmählich von Europa nach Asien verlagert. Indien und Pakistan beispielsweise bieten mittlerweile eine große Auswahl an Stoffen, Ornamenten und Dekorationen an, die in Qualität und Vielfalt europäische Standards erreichen. Das bedeutet, dass viele Unternehmen alternative Lieferantenoptionen in Betracht ziehen würden. Ganz einfach, weil sie eine hohe Qualität zu einem guten Preis bekommen konnten. 

textile industry

Angesichts möglicher Komplikationen in der Logistik aufgrund der Coronavirus-Beschränkungen in China und der angespannten Lage im Roten Meer haben europäische Hersteller jedoch erhebliche Chancen, Lieferanten aus Asien zu ersetzen und vorteilhafte Partnerschaften in Europa zu fördern.

Hier ist ein Beispiel. In den vergangenen Jahren, TK-Domashniy Tekstyl hat seine Marktpräsenz außerhalb der Ukraine strategisch ausgebaut und Partnerschaften mit wichtigen europäischen Ländern gefördert. Durch diesen strategischen Schritt ergeben sich gegenseitige Vorteile: Unsere Partner haben ihre Lieferketten optimiert und erhalten Zugang zu qualitativ hochwertigen Produkten und Dienstleistungen zu sehr guten Konditionen. Gleichzeitig verfügen wir über einen konstanten Auftragsfluss und die Möglichkeit, unser Produktionsvolumen zu steigern. 


Energiekrise erhöht die Nachfrage nach warmen Materialien

Die Bedingungen der globalen Energiekrise und steigende Heizkosten machen warme Heimtextilien besonders relevant. Es besteht eine erhöhte Nachfrage nach Wollprodukten wie Decken, Steppdecken und Teppichen, die als zusätzliche Wärme- und Komfortquellen dienen.

Diese Tatsache stellt eine große Chance für Wollproduzenten dar, da der Trend zur Verwendung natürlicher Materialien und zur Isolierung von Häusern in den kommenden Jahren voraussichtlich noch stärker zunehmen wird.

Natürliche Farben und Stoffe

Der Makrotrend zu Authentizität und Natürlichkeit ist seit langem in allen Bereichen zu beobachten: Hautpflege, Schönheit, Mode und sogar Architektur und Design. Bei Heimtextilien äußert sich dies in einer erhöhten Nachfrage nach natürlichen Farben und Texturen, die die Elemente der Natur widerspiegeln. Die Verwendung von Materialien wie Eukalyptus (Tencel), Hanf und Leinen wird aufgrund ihrer natürlichen, atmungsaktiven Textur immer beliebter. Daher wird das Hinzufügen neuer Farbtöne und Variationen, die natürliche Elemente nachahmen, eine erfolgreiche Strategie in Textilkollektionen sein.

Stickereien und ethnische Ornamente

Stickereien und ethnische Motive werden in den neuesten Kollektionen von Heimdekorationen und Textilien aktiv eingesetzt. Diese Elemente symbolisieren die Verbindung zu Traditionen und machen sie zu einem starken Trend. Darüber hinaus bleibt der Wert der Handarbeit erhalten. Kooperationen mit lokalen Künstlern und Nischenmarken können also ein sehr gutes Potenzial haben. 

Was erwartet Sie im Jahr 2024?

Die globale Krise könnte einige Wachstumschancen für den lokalen Markt schaffen, da Eigenproduzenten die Nische füllen könnten, die normalerweise von großen Herstellern besetzt wurde. Außerdem verschiebt sich die Geographie nach Osten. Wir werden also weitere interessante Kollektionen und Auswahlmöglichkeiten indischer und pakistanischer Textilunternehmen sehen. Außerdem würden sie im Vergleich zu europäischen Marken bessere Partnerschaftsbedingungen bieten: günstigere Preise, Flexibilität usw. 

Authentizität, natürliche Farben und Strukturen werden auch die Textilindustrie bestimmen. Um mit der Marktnachfrage Schritt zu halten, ist es wichtig, diese Trends in Ihre Produktstrategie zu integrieren. 

Ja, das Jahr 2024 wird eine Herausforderung für die Branche sein, da sie sich noch immer an die Realität des Krieges anpassen, Unternehmen vor enormen Risiken schützen und ständig nach neuen Entwicklungsmöglichkeiten suchen muss. Die Richtung ist jedoch klar und das ist bereits ein wesentlicher Beitrag zum Ergebnis!


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen